• Über uns
  • Wie funktioniert RTLS ?
  • Kontakt
  • Über uns
  • Wie funktioniert RTLS ?
  • Kontakt
Avanis GmbH Logo
  • Start
  • Branchen
      • Back
      • Gesundheitswesen
      • Produktion, Lager & Logistik
      • Bildungswesen
      • Objektsicherheit & Überwachung
      • Weitere Branchen
  • Anwendungen
      • Back
      • Personen & Geräteortung
      • Patienten/Mitarbeiter- sicherheit & Servicequalität
      • Prozessoptimierung
      • Temperatur / Feuchtigkeitserfassung
      • Wie funktioniert RTLS
  • Produkte
      • Back
      • Hardware
      • Software
      • Zubehör
  • Service
      • Back
      • Installation
      • Schulung & Training
      • Wartung & Support
      • Downloads
  • Demo
Logo

Anwendungen

 

  • Ortung
  • Sicherheit
  • Prozessoptimierung
  • Sensorik

Ortung

Personen- & Geräteortung

Personen- und Geräte-ortung

Nicht nur im Health-Care-Bereich ist die Verwaltung hochwertiger Geräte, Apparaturen und Instrumente eine tägliche Herausforderung. Aber gerade hier ist die logistische Herausforderung besonders groß. Mehr als ein Drittel des Pflegepersonals verbringt rund eine Stunde seiner Arbeitszeit mit der Suche nach medizinischem Equipment: Zeit, die für die eigentlichen Pflegeaufgaben fehlt.

Ein modernes Krankenhausbett kostet rund 4.000,- Euro. Krankenhäuser halten etwa 30% mehr Betten vor, als Plätze vorhanden sind: allein für den organisatorischen Rundlauf aus Bettenwechsel, anschließender Desinfektion etc.

Gerätemanagement und Prozessoptimierung sind daher wichtige Faktoren in einer zunehmend unter Kostendruck stehenden Branche. RTLS wird deshalb zum Beispiel zur Ortung von Rollstühlen eingesetzt. Auch der Standort wartungsintensiver, teurer technischer Geräte wie Betten, Infusionspumpen etc. lässt sich problemlos realisieren. Überwachung von Soll- und Ist-Beständen, optimierte Auslastung und Verfügbarkeit von Geräten, Wartungsmanagement, kontrollierte Geräterückrufe, Reinigung und Desinfektion, optimierte Prozesse bei Störmeldungen: das einfach über einen Browser gesteuerte Programm Ekahau Vision zeigt die genaue Position der mit Ortungs-Tags ausgestatteten Geräte in zuvor hinterlegten Grundrissen an.

Der OP stellt eine sehr teure Ressource eines Klinikums dar. Eine möglichst effiziente Auslastung ist bei gegebenen Fallpauschalen für die Wirtschaftlichkeit ausschlaggebend. Für eine effiziente OP-Planung und Ablaufoptimierung sind genaue Zeitstempel erforderlich, die durch nachträgliche manuelle Erfassung nicht rechtzeitig und genau genug vorliegen. RTLS kann auch zur OP-Prozessoptimierung eingesetzt werden. Patienten bekommen schon auf der Station Ekahau-Tags. Der Prozessablauf (Station, Einleitung, OP, Ausleitung, Aufwachraum, Station) wird automatisch verfolgt.

Vorteile:

  • Überwachen Sie standardisierte Abläufe und verbessern Sie die Auslastung.
  • Erhalten Sie Warnmeldungen, wenn teures Equipment definierte Zonen verlässt und beugen Sie so Diebstahl vor.
  • Erstellen Sie eine Bewegungshistorie Ihrer Geräte, um Prozesse zu verbessern und den Workflow zu optimieren.
  • Verbessern Sie den Patientendurchsatz, indem Sie die Suche nach Geräten durch das Pflegepersonal reduzieren.

 

Sicherheit

Patienten-/Mitarbeitersicherheit & Servicequalität

Patientensicherheit und Servicequalität

RTLS AiRISTA/Ekahau sorgt für eine perfekte Verbindung zwischen Patienten und Pflegekräften. Servicequalität, die nahezu unsichtbar bleibt: Die Patienten tragen einfache Armband-Tags, die mit den Mitarbeiter-Badges kommunizieren. Die Zufriedenheit der Patienten steigt. Und die der Mitarbeiter auch, können sie sich doch endlich um jene Personen kümmern, die ihre Hilfe am nötigsten brauchen.

Das Pflegepersonal kann auf diesem Wege über alles Wichtige informiert werden und ist bei Notrufen sofort zur Stelle. Aktivitäten oder Inaktivitäten können überwacht werden. Routineprozesse sowie die Wartezeiten der Patienten lassen sich erheblich verkürzen. Mitarbeiter und Administratoren haben die Möglichkeit, mittels der Software Ekahau Vision die Position oder den Status von Gegenständen, Arbeitsabläufen und Personen zu betrachten und zu analysieren. 

  • Höhere Zufriedenheit von Patienten und Gästen durch minimierte Wartezeiten
  • Kontrolle der Aktivität / Inaktivität z.B. dementer Patienten
  • Schwesternruf über programmierbare Tags
  • Textnachrichten oder Alarmrufe an definierte Tags
  • Benachrichtigung der Pflegekräfte beim Verlassen oder Betreten definierter Zonen durch unbefugte Personen

    Hier erfahren Sie mehr über Ekahau Vision.

 

Mitarbeitersicherheit und Workflowoptimierung

Tatort Krankenhaus: Übergriffe alkoholisierter, psychotischer oder dementer Patienten sind leider keine Seltenheit. Immer öfter wird das Pflegepersonal Opfer gewalttätiger Attacken. Ist die Pflegekraft auf sich allein gestellt, muss schnelle Hilfe erfolgen. Besonders dann, wenn sich eine weibliche Person dem Angriff eines Mannes ausgesetzt sieht. Einen Notruf über das Telefon abzusetzen ist in vielen Fällen schwierig oder sogar unmöglich.

An diesem Punkt setzt das „Real Time Location System“ an. RTLS macht sich das in Krankenhäusern zumeist ohnehin vorhandene WLAN-Netz dienstbar. Musste das Pflegepersonal in einem Notfall früher zum Telefon greifen, wählen und erklären, wo es sich befindet, kann es – mit einem Pager ausgestattet – den Notruf jetzt im Bruchteil einer Sekunde über einen Zugschalter auslösen. Die Aufmerksamkeit gilt durchgehend dem Patienten. Wertvolle Zeit wird eingespart. Die alarmierten Kollegen sehen bis auf einen Meter genau, wo der Alarm ausgelöst wurde.

Aber auch zum Schutz von Demenzkranken ist das System geeignet. Mit einem Patientenarmband ausgestattet, können diese Patienten wieder mehr Freiraum genießen. Dank Ortung mit RTLS kann ihr Aktionsradius wieder vergrößert werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie sich verlaufen. Ein Zugewinn an Lebensqualität und Sicherheit für diese Patientengruppe.

 

Real Time Location System Ekahau Sicherheit

Prozessoptimierung

Prozessoptimierung

Prozessoptimierung

Gerätemanagement und Prozessoptimierung sind wichtige Faktoren in vielen Branche, die unter Kostendruck stehen: Überwachung von Soll- und Ist-Beständen, optimierte Auslastung und Verfügbarkeit von Geräten, Wartungsmanagement, kontrollierte Geräterückrufe, Reinigung und Desinfektion, optimierte Prozesse bei Störmeldungen.

Gerade der OP stellt eine sehr teure Ressource eines Klinikums dar. Eine möglichst effiziente Auslastung ist bei gegebenen Fallpauschalen für die Wirtschaftlichkeit ausschlaggebend. Für eine effiziente OP-Planung und Ablaufoptimierung sind genaue Zeitstempel erforderlich, die durch nachträgliche manuelle Erfassung nicht rechtzeitig und genau genug vorliegen. Viele Kliniken nutzen RTLS deshalb zur OP-Prozessoptimierung. Patienten bekommen schon auf der Station Ekahau-Tags. Der Prozessablauf (Station, Einleitung, OP, Ausleitung, Aufwachraum, Station) wird automatisch verfolgt.

AiRISTA/Ekahau RTLS ermöglicht ein effizienteres Workflow-Management:

  • Intelligente Interaktionen zwischen Patient und Pfleger (z. B. Patientenaktivität / Inaktivität), Serviceintervalle, Patientenwartezeiten und mehr
  • Verringern Sie die Wartezeiten des Patienten und erhöhen Sie die Zufriedenheit, indem Sie die Routinemitteilungen automatisieren, um Patienten aufzurufen und Patientenerinnerungen zu senden.
  • Aktivieren Sie intelligente Zeitpläne, indem Sie Workflow-Engpässe mit Standortberichten anzeigen.
  • Verbessern Sie Routineaufgaben wie Entlassungen oder Aufnahmen.
  • Generieren Sie automatische Wartungsaufträge, wenn sich der Status oder die Position eines Gerätes verändert.
  • Dokumentieren Sie den Verlauf von Patientenbewegungen, um Sicherheitsverbesserungen vorzunehmen.
  • AiRISTA/Ekahau-Lösungen sind Datenschutz-konform und erfassen oder speichern Patienteninformationen nicht.

Sensorik

Temperatur- und Luftfeuchtigkeitserfassung

Temperatur- und Feuchtigkeits-überwachung

Mit Echtzeit-Temperaturüberwachung stellen Sie sicher, dass Blut, Gewebe und Medikamente im richtigen Temperaturfenster gelagert werden, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Lassen Sie sich im Notfall automatisch alarmieren, ehe kritische Grenzwerte überschritten werden.

Tags mit Temperatursensor sorgen dafür, dass Kühl- und Gefrierschränke im sicheren Temperaturbereich gehalten werden. Das Team wird von rechtlichen Dokumentationspflichten entlastet. Diese werden ohne manuelle Arbeit und mögliche Fehleingaben sichergestellt. Unzuverlässige Kühlgeräte können klar identifiziert werden. Dank rechtzeitiger Alarmierung, wenn Temperaturen sich den Grenzwerten nähern, wird kostenintensive Ressourcenverschwendung verhindert.

Automatisierte Temperaturüberwachung

Die Vorteile von Echtzeit-Temperatur-Überwachung:

  • Vermeidet Ressourcenverschwendung   
  • Schützt wertvolle Verbrauchsmaterialien, indem das Personal bei Temperaturschwankungen frühzeitig informiert wird    
  • Gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Dokumentationpflichten    
  • Automatisierung der Dokumentation ohne manuelle Protokolle    
  • Minimierung des Risikos menschlichen Versagens   
  • Hilft dem Pflegepersonal, sich auf Pflegeaktivitäten anstatt auf Verwaltungstätigkeiten zu konzentrieren

 

 

 

Avanis GmbH Real Time Location System

  • Über uns
  • Wie funktioniert RTLS ?
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Support
  • Impressum
© 2003 - 2021 Avanis GmbH